Der Vorstand des Vereins Repelen aktiv e.V. hat am 08.04.2025 offiziell ein akkubetriebenes Spezialgerät an den Quartier-Service des SCI Moers übergeben. Der Sauger kommt künftig im Rahmen der Aktion „blitz blank“ auf öffentlichen Plätzen und Wegen in Repelen zum Einsatz – und konnte sich schon bei der Übergabe am Repelener Markt bewähren. Dort hatte ein Autofahrer kurzerhand seinen Aschenbecher auf dem Platz entleert – der neue Sauger griff direkt ein.
Das Projekt wurde auch in diesem Jahr mit großzügiger Unterstützung (5000€) des „Hotel zur Linde“ erneut aufgelegt, damit die Projektsicherung gewährleistet werden konnte. Die Markt Apotheke unterstützt das Projekt monatlich mit 100€ (1200€ pro Jahr), so das dieser Akkuschmutzsauger finanziert werden konnte. „Aber auch wichtig sind unsere Einzel- und Einmalspender, die uns zwischen 1€ bis 50€ zukommen lassen, wenn jeder nur 1€ monatlich spenden würde, wäre das super, denn die laufenden Kosten sind enorm für das Projekt.“ ergänzt Pieter van der Meer (Kassierer von Repelen aktiv e.V.). Die Anschaffung selbst war eine logistische und zolltechnische Herausforderung: Das Gerät stammt aus Großbritannien und musste vor dem ersten Einsatz noch an europäische Normen angepasst werden. Es läuft umweltfreundlich mit Akkubetrieb und erleichtert den Mitarbeitenden des Quartier-Services die tägliche Reinigung spürbar.
„Das ist ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement und für ein sauberes, lebenswertes Repelen“, so Traute Olyschläger-Ohlig von Repelen aktiv bei der Übergabe. Auch Jürgen Neumann (SCI:) zeigte sich erfreut: „Wir können jetzt noch gezielter dort eingreifen, wo Verschmutzung spontan auftritt.“
Mit der Aktion „blitz blank“ setzen sich die beiden Vereine gemeinsam für mehr Sauberkeit und Verantwortungsbewusstsein im öffentlichen Raum ein. Der neue Schmutzsauger wird dabei künftig eine tragende Rolle spielen.

Personen v.l.
Katja Markiert, Rainer Markiert, Traute Ohlyschläger-Ohlig, Norbert Hagel, Eva Welling, Pieter van der Meer